Es kann passieren, dass nach einer Anpassung an einer Webseite der Besucher veraltete Inhalte wegen des Caches sieht. Wie Cache-Busting das Problem löst.
Es kann passieren, dass nach einer Anpassung an einer Webseite der Besucher veraltete Inhalte wegen des Caches sieht. Wie Cache-Busting das Problem löst.
Rund um das CMS WordPress gibt es eine ganze Reihe Mythen, über die man immer wieder stolpert. Mit diesem Artikel möchten wir einige dieser aufklären.
Wir haben bereits vor einiger Zeit mit der Blogreihe „Unsere Tools“. Heute wollen wir euch ein weiteres Tool zeigen: Toggl für das Timetracking.
Nachdem wir die Vorteile von Vue.js veranschaulicht haben, wollen wir heute zeigen, wie wir Vue in bereits existierende Projekte integriert haben.
Sascha ist schon etwas länger bei uns als Entwickler tätig und stellt sich nun auch einmal vor.
Patryk macht bei uns bereits seit ein paar Monaten ein Praktikum im Bereich Webentwicklung und stellt sich hier einmal vor.
Ihr möchtet euer Geschäft digital verfügbar machen? Eine Webseite ist ein guter Weg dieses zu tun. Doch was wird benötigt, um eine Webseite zu betreiben?
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns entschlossen ab sofort im Home Office zu arbeiten. Hier möchten wir euch einen kleinen Einblick geben.
Um zu klären, warum es verschiedene CMS gibt, schauen wir uns WordPress und Joomla! einmal im Vergleich an und schauen auf Parallelen sowie Unterschiede.