Ein Framework stellt ein Grundgerüst zur Programmierung dar. Dieses soll es einem Entwickler leichter machen, neue Anwendungen zu entwickeln. Das Framework umfasst dabei in der Regel bereits wichtige Grundfunktionen und eine bereits definierte Grundstruktur. Ähnlich wie eine Library (oder auch Bibliothek) bietet ein Framework also bereits vorgefertigten Code an. Im Gegensatz zu einer Library wird in einem Framework der eigene Code eingebettet. Bei Libraries hingegen bettet man eben diese Library in bereits bestehenden eigenen Code ein. In der Webentwicklung gibt es verschiedene Beispiele an Frameworks für das Front- und Backend: Im Backend sind u.a. Webframeworks wie Symfony, Laravel oder Zend sehr beliebt. Im Frontend siedeln sich Frameworks wie Angular oder React an. Einige zählen hier auch z.B. jQuery oder Bootstrap hinzu.