Mit Hilfe eines Content-Management-Systems (kurz CMS) lassen sich Inhalte auf einer Webseite ohne Programmierkenntnisse editieren. Das können z.B. Seiten, Beiträge oder ganze Menüstrukturen sein. Als weitere Gruppe kommen hier web-basierte Content-Management-Systeme hinzu, welche rein über einen Webbrowser verwaltbar sind. Solche Content-Management-Systeme sind u.a. WordPress, Joomla!, Drupal und TYPO3.
Eine interessante Übersicht zu CMS-Themen findet ihr dabei auch in unserem Blog:
- Hartnäckige WordPress-Mythen aufgeklärt
- Der Weg zur eigenen Webseite – Was wird benötigt?
- WordPress oder Joomla – Welches ist das bessere CMS?
- Tipps zur Wartung von WordPress-Seiten
- Unsere Pagespeed Tipps & Tricks
- Gutenberg Editor von WordPress in der Praxis
- Unsere Bücher – WordPress für Entwickler – Crashkurs
- Warum man immer Updates machen sollte
- 5 Gründe gegen den Kauf eines Templates
- 5 Gründe für den Kauf eines Templates